Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

Tipps & Tricks

Weichenstraßen mit dem STP 16 und beliebigem Handregler - Mit dem Universalstellpult STP 16 ist es möglich, mit einem beliebigen XpressNet Handregler (Lenz, Roco...), der die Funktion "Weichen stellen" beherrscht, im STP 16 gespeicherte Weichenstraßen auszulösen. Dazu wird der Weichenstraße eine ansonsten nicht belegte Weichenadresse zugeordnet und über diese dann die gewünschte Weichenstraße ausgelöst (indirekte Auslösung). Dies hat den Vorteil, dass das STP 16 an beliebiger Stelle der Anlage stehen kann und aus der Ferne über normale Handregler die Weichenstraßen geschaltet werden können.

Pendelautomatik – Kein Problem mit unseren Lokdecodern: Unsere Lokdecoder haben einen Anschluss für einen Reedkontakt der mittels Gleismagnet ausgelöst werden kann. Somit können Sie auf einfachste Weise ohne Trennstellen und ohne besondere zusätzliche Elektronik oder Computerprogramme auf Ihrer Anlage eine Pendelstrecke, wahlweise mit beliebig vielen Zwischenhalten, einrichten.

SUSI-Schnittstelle – Die SUSI-Schnittstelle ist eine von uns entwickelte und inzwischen weltweit verbreitete und genormte Schnittstelle zwischen Lokdecodern und Zusatzkomponenten wie z.B. Geräuschmodulen, gepulsten Verdampfern oder Funktionsdecodern. Alle Informationen werden vom Lokdecoder-Hersteller- und systemunabhängig an den Zusatzbaustein weitergeleitet. So ist ein einfacher und unkomplizierter Anschluss gesichert.

Decoder ohne SUSI – Kein Problem mit unserem Zusatzbaustein DCC2SUSI. Der DCC2SUSI ist im Prinzip ein Lokdecoder ohne Motor- und ohne Funktionsausgänge. Er setzt das Gleissignal parallel zum vorhanden Lokdecoder in SUSI-Befehle für z.B. ein angeschlossenes Geräuschmodul um. Das einzige was Sie tun müssen ist den DCC2SUSI auf die gleiche Lokadresse wie Ihren Fahrdecoder einzustellen.

Signalsteuerung – Hierfür gibt es unseren Decoder DEC-SIG mit dem Sie Ihr Signal sowohl per DCC Befehl manuell als auch über anzuschließende Reedkontakte oder Taster automatisch steuern können. Für beide Fahrtrichtungen lassen sich per CV Zeiten einstellen nach denen das Signal automatisch auf rot oder grün schaltet. Somit lässt sich ohne Aufwand ein vorbildgerechtes Signalbild einstellen.

Sonderanfertigungen – Besondere Umstände erfordern besondere Maßnahmen. Gerne bereiten wir Ihnen für Ihre Modellbahnanlage oder Ihre Elektronik eine individuelle Lösung. Sonderanfertigungen für Geräuschmodule können wir Ihnen nach Ihren Wünschen aus angelieferten Tonaufnahmen erstellen.

Lautsprecher – Verwenden Sie für Ihre Anwendung immer den größtmöglichen Lautsprecher und bauen Sie diesen so ein, dass dieser aus Ihrem Fahrzeug möglichst ungehindert ins Freie abstrahlen kann. Wenn Sie das Fahrzeuggehäuse als „Lautsprecherbox“ benutzen, benötigen Sie auch keine Schallkapsel. Alle unsere Lautsprecher haben wir für Sie in der jeweiligen Größe auf bestmögliche Klangqualität ausgesucht.

Soundmodule – Wir bieten eine große Auswahl von Geräuschmodulen für verschiedene Anwendungen und in unterschiedlichen Preisklassen. Alle unsere Geräuschmodule arbeiten mit digital abgespeicherten Original-Tonaufnahmen und nicht mit synthetisch erzeugten Sounds.

Drehscheibensteuerung – Mit unserer Drehscheibensteuerung DDS-LR werden Drehscheiben auf besonders einfache Weise angesteuert. Die Bedienung erfolgt ohne besonderes Eingabegerät mit normalen Handreglern als Weichenbefehl übers DCC Gleissignal. Es gibt die Optionen Weiterfahrt um ein Gleis nach links oder rechts, Drehung um 180° und Anfahren des gewünschten Gleises. Geeignet für die Pola G Drehscheibe und die meisten handelsüblichen Drehscheiben von Baugröße Z bis I.

Copyright Dietz Elektronik 2025. All Rights Reserved.
Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Nähere Informationen dazu und zu Ihren Rechten als Benutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung am Ende der Seite.

Lokale Speicherinformationen


Unsere Website nutzt sogenannte Local Storage-Einträge, um bestimmte Einstellungen und Informationen in Ihrem Browser zu speichern. So können wir Ihnen ein besseres Nutzungserlebnis bieten – ganz ohne unnötige Wiederholungen oder Einstellungen bei jedem Besuch.

Folgende Informationen werden dabei gespeichert:

Datenschutzeinstellungen
Speichert Ihre Auswahl im Cookie-Banner bzw. im Datenschutzbereich („Privacy Manager“), damit Sie nicht bei jedem Besuch erneut gefragt werden.

Popup geschlossen
Merkt sich, wenn Sie ein eingeblendetes Hinweisfenster (Popup) aktiv geschlossen haben – damit es nicht jedes Mal erneut erscheint.

Onepage-Navigation
Speichert, ob Sie sich auf einer Seite mit Onepage-Navigation befinden und wie weit Sie dort gescrollt haben – das hilft dabei, die Navigation flüssiger und benutzerfreundlicher zu gestalten.

Ansicht im Katalog
Speichert, ob Sie z. B. im Fahrzeugkatalog die Listen- oder Gitteransicht bevorzugen, damit Ihre Auswahl beim nächsten Besuch erhalten bleibt.

Portfolio-Filter
Merkt sich Ihre Filterauswahl im Portfolio-Bereich, damit Sie beim Zurückkehren direkt Ihre gewählte Ansicht sehen.

Diese Daten verbleiben 30 Tage in Ihrem Browser und werden nicht an uns übertragen. Sie dienen ausschließlich Ihrer Komfortverbesserung.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close